Intel DN2800MT Half-Height (Intel Atom 2x1.86Ghz CPU, 10-19VDC) [FANLESS]
PRODUCT IS CURRENTLY NOT AVAILABLE !
- Successor model of Intel D945GSEJT mainboard
- Dual-core Atom with Hyper Threading
- Slim form factor; <20mm z-height
- Meets channel All-In-One specification
- ExpressCard/34 adapter option (mobile ecosystem compatibility) via PCIe mini Card
- Supports new Mobile SATA (SSD) card via full-length PCIe Mini Card
- Supports Z-U130 flash drive
- Wide-range (10-19V) input voltage tolerance
- High current rating (up to 1.3A) on two back-panel USB ports
- TPM stuffing option
Note :
- If you do not get picture on DSUB-15 VGA, then press CTRL+ALT+F1
| CPU | Intel Atom N2800 2x1.86GHz |
| Graphics | Intel GMA |
| Formfactor | ITX (17x17cm) |
| RAM | 2x SO-DDR-III |
| Audio | 2+2 Channel HD Audio |
| Base | Intel ITX |
| USB | 8x USB 2.0 |
| Firewire | -- |
| IDE/SATA | 2x SATA |
| LAN | 1x 10/100/1000 |
| Parallel | 1x |
| Serial | 2x |
| yes | TV-Out |
| no | PCI |
| yes | Mini-PCI |
| no | IDE |
| no | DVI |
| yes | 800x480 Resolution |
| yes | Passive-Cooling |
| yes | PCI-Express |
| no | PCMCIA |
| yes | SATA |
| no | CPU changeable |
| no | Compact Flash |
Compatible enclosures
CFI A-7879 V2 Mini-ITX enclosure (4x 3.5" NAS, 1x 2.5", Hot-Plug, 1x PCI, 250W)
M200-LCD Enclosure
M350 Mini-ITX enclosure
MHero-L-B Mini-ITX enclosure (1x PCI, Slimline ODD, 84W PSU)
MHero-L-R Mini-ITX enclosure (1x PCI, Slimline ODD, 84W PSU)



CarTFT.com







from
from
Habe folgende Geräte zusammen gekauft und bin mit der Qualität dieser Kombination sehr zufrieden:
- M350 Mini-ITX Gehäuse
- PCIe-Riser Adapter-Set f. M350 Gehäuse und Intel DN2800MT Mainboard
- Intel DN2800MT Half-Height (Intel Atom 2x1.86Ghz CPU, 10-19VDC) [LÜFTERLOS] *neu*
Ich nutze das Gerät als kleinen Heimserver, hier war für mich insbesondere die Lüfterlose Bauart wichtig.
Durch das halbhohe Board passt auch noch eine PCIe-Karte und ein Lüfter hinein (wobei ich diesen bislang nicht gebraucht bzw. eingebaut habe). Hierbei finde ich es praktisch, dass auf dem Board das Netzteil integriert ist und man über den mSATA bzw. die miniPCIe Schnittstelle eine SSD betreiben kann. Bei dem D525MW gab es wegen Pico-PSU und 2,5" SSD deutlich weniger Platz im Gehäuse (eine PCI-Karte würde hier nie hinein passen). Der Stromverbrauch beträgt mit meinem derzeit verwendeten Netzteil ca. 12 Watt. Hatte aber auch schon 10,5 Watt mit einem anderen Netzteil. Irgendwie bekomme ich die auto-an-Funktion(nach einem Stromausfall)nicht zum laufen, die das Gehäuse an für sich bietet. Habe mich hier allerdings nicht intensiv um die Fehlersuche gekümmert, da diese Funktion für mich nicht so wichtig ist.
Was mir negativ auffällt ist die gegenüber dem D525MW halbierte MTBF (geschätzte Haltbarkeit). Da ich beide Geräte zur selben Zeit in Betrieb genommen habe, bin ich gespannt wie sich das auf die Praxis auswirkt.